Wir sind ein Zusammenschluss von qualifizierten Supervisor*innen, die nach den Standards der deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) oder vergleichbar qualifizierten Instituten ausgebildet sind.
Alle Mitglieder des Netzwerkes haben sich verpflichtet, nach den ethischen Leitlinien der DGSv zu arbeiten sowie die Qualitätskriterien der DGSv verbindlich einzuhalten.
Sie basieren auf den universellen Menschenrechten, die bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechtsansprüche umfassen, und auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite der DGSv:
Ethische Leitlinien DGSv
https://www.dgsv.de/wp-content/uploads/2023/10/DGSv_Ethische-Leitlinien_2023.pdf
Qualitätskriterien DGSv:
https://www.dgsv.de/beratung/qualitaet/
Dem Netzwerk beitreten können Supervisor*innen, die einen qualifizierten Abschluss nach DGSv Standards oder einen Abschluss eines Ausbildungsinstitutes erworben haben, das folgende Mindeststandards in der Qualifikation voraussetzt:
Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung:
abgeschlossenes Hochschulstudium/ Fachhochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung
Einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
Vorqualifizierungen in beratungsrelevanten Bereichen
Eigene Supervisionsteilnahme vor der Ausbildung von mind. 40 Stunden
Umfang der Qualifizierung mindestens:
- Mindestens 500 UE über mind. 2 Jahre verteilt
- Supervisionsprozesse wurden während und in der Qualifizierung gestartet, begleitet, reflektiert und dokumentiert
- Lehrsupervisionsteilnahme von mind. 60 UE
- Die Qualifizierung beinhaltete einen Anteil an begleiteter Selbsterfahrung
- Die Qualifizierung wurde mit einer Abschlussarbeit und einem Zertifikat beendet
Dem Netzwerk können ebenfalls Personen beitreten, die sich in Ausbildung bei einem Institut befinden, das sich zu den oben benannten Qualifikationsstandards verpflichtet hat. (im Berater:innen Profil mit " i.A." gekennzeichnet)
Ansprechpartnerinnen für interessierte Neumitglieder am Netzwerk:
Dr. Ines Pohlkamp und Marion Flindt : ag-willkommen(at)supervision-bremen-oldenburg.de