Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Supervision & Coaching
IN BREMEN, OLDENBURG UND UMZU

Berater_innen finden

Kathrin Schack

Beratungsangebot

  • Fallsupervision für Einzelpersonen, Teams und Gruppen
  • Kooperationsbezogene Supervision für Teams und Arbeitsgruppen
  • Coaching für Führungskräfte und Einzelpersonen
  • Sondierung des Beratungsanliegens und Beratung zu Nachbarprofessionen

Arbeitsfelder

  • Beratung und Consulting
  • Startups und IT
  • Gründer*innen und Selbstständige
  • NGOs
  • Soziale Arbeit
  • Gesundheitswesen
  • Bildung und Wissenschaft
  • Öffentliche Verwaltung
  • Kultur
  • Sonstige Branchen

Qualifikationen

  • Diplom-Psychologin
  • Berufliche Erfahrungen in den Bereichen Soziale Arbeit, Rehabilitation und Teilhabe, Hochschule, Antidiskriminierungs- und Konfliktberatung
  • Weiterbildungen u.a. in systemischer Beratung, Empowerment und Sozialrecht

"Komplexität wagen" - Supervision, Coaching und Beratung

Im Kontrast zu einer oft ergebnisorientierten, von Deadlines, knappen Ressourcen und schnellen Entscheidungen geprägten Arbeitswelt, biete ich als Supervisorin (DGSv*) einen Raum, die gegenwärtigen arbeitsbezogenen Herausforderungen in ihrer Komplexität zu erkunden. Supervision und Coaching bieten einen Rahmen, die eigenen Deutungs- und Handlungsmuster vor dem Hintergrund der beruflichen Rolle und der eigenen Profession aber ebenso auch dem organisationalen Rahmen und den äußeren Umständen zu reflektieren. Übergeordnetes Ziel des Beratungsprozesses ist es, die Arbeitsqualität und -zufriedenheit zu verbessern oder zu erhalten. 

Darüber hinaus bringe ich bei Bedarf mein Wissen in den Bereichen Antidiskriminierung, Inklusion, Konfliktmanagement und Neurodiversität (Hochbegabung, Autismus, Hochsensibilität, AD(H)S etc.) in die Arbeit als Supervisorin ein und begleite auf Wunsch gerne bei der betrieblichen Auseinandersetzung mit diesen Themenfeldern.

Neugierig aber unsicher, ob Supervision oder Coaching das Richtige ist? Ob ich die Richtige bin?

Dann freue ich mich über eine Kontaktaufnahme. In einem Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam das Anliegen an und wie ich darin unterstützen kann. Ebenso berate ich auch zu angrenzenden Nachbarformaten, wie z.B. Mediation, Organisationsentwicklung oder Psychotherapie, wenn dies angezeigt ist.

Die Beratung findet wahlweise aufsuchend in der Organisation oder in angemieteten Räumen zentral in Bremen oder Lilienthal statt. Sprechen Sie mich gerne an - wir schauen, welches Setting das Richtige für Ihr Anliegen ist.

Zurück